Loading...

Gesundheitsdienst für Landkreis und Stadt Osnabrück: Ärztin / Arzt (m/w/d)

Details
Kennziffer:
N_2024_FD 8 Ärzte allgemein
Stellenangebot vom:
01.05.2025

Werk:
Landkreis Osnabrück

Aufgabengebiet:
Medizin
Vertragsart:
Jobs für Berufseinsteiger/innen, Berufserfahrene
Ansprechpartner
Vanessa Haupt
FREIL1

Zur Verstärkung des Landkreisteams im Gesundheitsdienst für Landkreis und Stadt Osnabrück freuen wir uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Sie als Persönlichkeit mit der Qualifikation

Ärztin / Arzt
(m/w/d)

Ihre Aufgaben
Der Gesundheitsdienst für Landkreis und Stadt Osnabrück hat eine Vielzahl von Aufgaben. Ihr Arbeitsschwerpunkt kann neben einer Tätigkeit in der Abteilung Infektionsschutz / Umwelthygiene auch in den Bereichen Sozialpsychiatrischer Dienst, Amtsärztlicher Dienst sowie dem Kinder- und Jugendgesundheitsdienst liegen. Bei der Festlegung des Aufgabenschwerpunktes werden individuelle Fähigkeiten und Interessen berücksichtigt.

Ärztliche Tätigkeiten im Gesundheitsdienst
Infektionsschutz / Umwelthygiene
• Risikoanalyse, -bewertung, -kommunikation und -management infektiöser
Erkrankungen und umweltbedingter gesundheitlicher Belastungen und
Schädigungen, z. B. Trinkwasserüberwachung
• Hygienebegehungen, Bewertungen und Gefährdungsanalysen z. B. in Krankenhäusern und Gemeinschaftseinrichtungen
• Tuberkulosefürsorge, STD-Beratung und ggfls. Behandlung
• Analyse und Bewertung von Gesundheitsbeeinträchtigungen und -gefahren
• Medizinische Beratung und Begleitung der Aufgaben innerhalb der Abteilung
• Pandemiemanagement

Sozialpsychiatrischer Dienst
• Diagnostik und fachspezifische Beratung von Erwachsenen und deren Angehörigen mit einer psychiatrischen Fragestellung oder in einer psychosozialen Problemsituation
• Krisenintervention
• Bei Bedarf aufsuchende Hilfe (Hausbesuche)
• Ärztliche Untersuchung gem. NPsychKG zur Überprüfung / Abklärung von krankheitsbedingten oder allgemein psychisch bedingten Gefahrensituationen und ggf. Veranlassung / Durchführung von Schutzmaßnahmen mit Ausfertigung eines ärztlichen Zeugnisses
• Anfertigung von Betreuungsgutachten sowie Ausstellung von Bescheinigungen / Attesten für die Klientel

Amtsärztlicher Dienst
• Durchführung von Untersuchungen zu verschiedensten Fragestellungen
• Erstellung von amtsärztlichen Gutachten und Stellungnahmen

Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (Standort Osnabrück oder Bersenbrück)
• Durchführung von Schuleingangsuntersuchungen
• Sozialmedizinische Begutachtung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung oder die von Behinderung bedroht sind
• Beratung der Eltern zu Möglichkeiten der Förderung
• Erstellung von Gutachten und sozialmedizinischen Stellungnahmen
• Gesundheitsprävention und Impfberatung

FREIL2

Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und die Approbation als Ärztin / Arzt.

Eine Weiterbildung zur / zum Fachärztin / Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen oder in einer der genannten Fachdisziplinen ist wünschenswert.

Wir wünschen uns außerdem von Ihnen
• Einsatzbereitschaft sowie Teamfähigkeit
• berufliche Erfahrung in einem der genannten Aufgabengebiete
• ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
• einen Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, den eigenen PKW für Dienstreisen innerhalb des Kreis- und Stadtgebietes einzusetzen (gegen eine Entschädigung nach dem Bundesreisekostengesetz)

Zudem muss für eine Tätigkeit im Gesundheitsdienst eine Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.

FREI_ST1

Der Landkreis Osnabrück ist zertifiziert als familienfreundlicher Arbeitgeber durch das Familienbündnis Region Osnabrück.

Sie übernehmen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, kollegialen und professionellen Team im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses
• nach bis zu Entgeltgruppe 15 TVöD
• mit bis zu 30 Tagen Jahresurlaub
• einer Jahressonderzahlung sowie
• der Option auf eine zusätzliche, einmal jährliche leistungsorientierte Bezahlung

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Darüber hinaus erwarten Sie
• flexible und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
• Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus im Rahmen vorhandener Kapazitäten sowie eine Notfallbetreuung für Kinder
• ein ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement, ein Firmenfitnessprogramm sowie ein Fahrradleasing-Angebot
• Vergünstigungen für den öffentlichen Personennahverkehr
• eine strukturierte Einarbeitung sowie attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• viele Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Weg zu einem „digitalen“ Landkreis mit modernster IT-Ausstattung
• kostenfreie Parkmöglichkeiten auch im Rahmen von E-Mobilität

FREI_ST2

Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung online über unser Karriereportal unter dem unten aufgeführten Link zu.

Fragen?
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Schulte unter der Telefonnummer 0541/501-3121 oder per E-Mail an Isabel.Schulte@lkos.de gerne zur Verfügung.

Gesundheitsdienst für
Landkreis und Stadt Osnabrück
Dr. Gerhard Bojara
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

#LOSLEGEN

Ihre Aufgaben

Zur Verstärkung des Landkreisteams im Fachdienst 10 – Veterinärdienst für Stadt und Landkreis Osnabrück im Bereich der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung freuen wir uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Sie als Persönlichkeit mit der Qualifikation Amtliche Fachassistentin / Amtlicher Fachassistent (m/w/d).

Ihre Aufgaben
Sie engagieren sich für das Gemeinwohl im Landkreis Osnabrück und unterstützen die Schlachttier- und Fleischuntersuchungen vor allem in den größeren Schlachtbetrieben in Georgsmarienhütte (Schweineschlachtung) oder Badbergen (Rinderschlachtung).

Ihr Profil

Sie haben eine Prüfung bestanden, die den Anforderungen an die Qualifikation von amtlichen Fachassistentinnen / Fachassistenten für die Überwachung von zum menschlichen Verzehr bestimmten Erzeugnissen tierischen Ursprungs entspricht (gemäß der Delegierten Verordnung (EU) 2019/624 der Kommission vom 8. Februar 2019 mit besonderen Bestimmungen für die Durchführung amtlicher Kontrollen der Fleischerzeugung sowie von Erzeugungs- und Umsetzgebieten für lebende Muscheln gemäß der Verordnung (EU) 2017/625 des Europäischen Parlaments und des Rates in geltender Fassung).

Wir wünschen uns außerdem von Ihnen, dass Sie
• ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein haben,
• gerne in einem Team arbeiten und
• Interesse daran haben, sich regelmäßig fort- und weiterzubilden.

Unser Angebot

Der Landkreis Osnabrück ist zertifiziert als familienfreundlicher Arbeitgeber durch das Familienbündnis Region Osnabrück.

Sie übernehmen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, kollegialen und professionellen Team im Rahmen einer nebenberuflichen Beschäftigung nach dem TV-Fleischuntersuchung.

Darüber hinaus erwarten Sie
• ein individuelles Beschäftigungsmodell, dessen Ausgestaltung sich nach dem Umfang der Schlachtung und Ihren persönlichen Möglichkeiten richtet
• Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus im Rahmen vorhandener Kapazitäten sowie eine Notfallbetreuung für Kinder
• ein ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement sowie ein Firmenfitness-programm
• eine strukturierte Einarbeitung sowie attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• viele Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Weg zu einem „digitalen“ Landkreis mit modernster IT-Ausstattung
• kostenfreie Parkmöglichkeiten auch im Rahmen von E-Mobilität

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung – die jederzeit möglich ist – online über den unten aufgeführten Link zu.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Veterinärdienstes, Herr Dr. Jörg Fritzemeier, unter der Telefonnummer 0541/501-2185 oder per E-Mail an joerg.fritzemeier@Lkos.de gerne zur Verfügung.

Landkreis Osnabrück
Veterinärdienst für Stadt und Landkreis Osnabrück
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück